Der alphanummerische , digitale Funkrufempfänger (POCSAG) Swissphone Boss 910 wird vornehmlich von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) genutzt. Das sind hauptsächlich die Feuerwehren und die Rettungsdienste. Er passt mit ~97 Gramm Gewicht in beinahe jede Tasche und ist temperaturstabil zwischen -20° Grad und +55° Grad Celsius. Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird das Gerät eingeschaltet.
Anspruchslos, zuverlässig im Einsatz
Der handliche Taschenmelder hat eine einfache, schnell zu bedienende Tastatur. Das Display mit brillanter Textdarstellung ist übersichtlich gestaltet. Die Uhrzeit, der Batterieladezustand, eine fünf Millimeterschrift in drei Zeilen und Fixtexte sind bei passender Beleuchtung gut lesbar. Neue Meldungen erscheinen mit einem Kuvert-Symbol sofort. Ein Alarm kann wahlweise mit Ton, Vibration und/oder Beleuchtung angezeigt werden. Sein Alarmspeicher hält bis zu 15 Meldungen vor. Zwölf Adressen (RIC) mit je vier Unteradressen werden gespeichert. Zum Expressalarm können unterschiedlich zusammengefasste Personengruppen informiert und mit dem Text verknüpft werden. Durch diese Datenreduzierung verkürzt sich die Alarmaussendung.
Mit persönlichen Konfigurationen auf Bereitschaft
Der Meldeempfänger besitzt Möglichkeiten für zwei Nutzerprofile und eine Erweiterung. Die Konfiguration sollte ausschließlich mit voll aufgeladenen Akkus oder Batterien geschehen. Die Programmierungssoftware passt unterschiedliche Akkus an. Über die unkomplizierte Menuestruktur des Swissphone Boss 910 können alle nötigen Optionen und Informationen konfiguriert werden.